Diese wundervolle Beckenklangschale besticht nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihr besonderes Design “Erdender Buddha”. Die Klangschale wurde in Nepal in einer aufwendigen Handarbeit von innen und außen verziert. Die Verarbeitung und Verzierung dieser Klangschale sind von einzigartiger Qualität.
Alle Zeichen und Symbole sind in aufwendiger Arbeit hineingraviert und mit einem speziellen Säureverfahren eingeätzt.
Die Anwendung:
Diese Klangschale ist insbesondere als große Beckenklangschale einsetzbar um die Mitte des Körpers im Gleichgewicht zu halten.
Sie wird über dem Solarplexus System das heißt Bauchnabelhöhe aufgelegt.
Durch das Anschlagen oder Andrehen (Reiben) einer Klangschale, entfaltet sie verschiedene faszinierende Klänge und Vibrationen.
Sie ist ein hervorragender Begleiter zum Streßabbau und Erdung im Rahmen von Meditation und Entspannung.
Solche Klangschalen eignen sich hervorragend für die Klangschalentherapie.
Erdender Buddha Bedeutung:
Buddha berührt mit einer Hand den Boden und die andere liegt nach innen gerichtet in seinem Schoss. Diese Darstellung wird auch als erdender Buddha bzw. Bhumiparsha Mudra bezeichnet.
Durch die Berührung des Bodens mit den Fingerspitzen ruft der Buddha die Mutter Erde als Zeugin für die Wahrheit seiner Worte.
Der Ursprung dieser Mudra liegt in einer Legende, dass der Buddha den Versuchungen des Dämon Mara widerstehen konnte.
Mara versuchte Buddha von seiner Meditation abzulenken in dem er ihn mit weltlichen Dingen wie Geld, Juwelen und sogar mit seinen beiden hübschen Töchtern versucht zu verführen. Zwar waren die beiden Töchter von Mara unfassbar schön, jedoch hatte diese äußere Schönheit nichts mit der inneren Werten zu tun. Der Buddha ließ jedoch von seiner Meditation nicht ab.
Erzürnt über den Buddha, versuchte Mara ihn zu verscheuchen mit dem Hinweis, dass er nicht das Recht habe hier zu meditieren. Buddha jedoch verwies auf seine zahlreichen guten Taten und rief dabei die Erde als Zeugin.
Mit seinem Sieg über Mara erhielt der Buddha das Recht weiter auf der Erde zu bleiben und seine Lehre zu verkünden.
Der Außenrand mehrfach mit dem Aum-Mantra verziert.
Das Aum gilt für Buddhisten, Hindus als auch Jains als heiliges Wort/ Zeichen.
Es ist eng mit dem durchdringenden Klang des Shanka – Muschelhorns verbunden.
Der Klang des Aums entspricht dabei dem tranzendenten Urknall, aus dessen Vibrationen das gesamte Universum entstanden sein soll.
Es ist ebenfalls Teil und Silbe des berühmten Mani Padne Hum Mantras.
Dieses Mantra ist auch reihum mehrfach in die Klangschale hineingearbeitet worden.
Klang & Klangprobe der Beckenklangschale:
Wir haben für Sie natürlich auch eine kleine Klangprobe vorbereitet und eine Klanganalyse durchgeführt.
Ton: H mit der Frequenz von 86Hz im Grundton, 261Hz im 1.Oberton, 498Hz im 2.Oberton, 809Hz im 3.Oberton
Durch den Einsatz unterschiedlicher Schläger lassen sich die Frequenzen bzw. deren Intensivität abändern.
Die Klangschale freut sich bald für Sie spielen zu dürfen.
Die Details:
Gewicht: ca. 2921g
Durchmesser: ca.31,8cm
Wandstärke: ca. 0,4cm
Herstellungsart: Handarbeit
Herstellungsland: Nepal
Lieferumfang:
Beckenklangschale Erdender Buddha 2921g 31,8cm wie abgebildet
Lederumschlungener Schlagklöppel für den helleren Oberton
Weicher Schläger für den tiefen Grundton
Unterlegkissen