Diese einzigartige Klangschale besticht nicht nur durch ihren Klang, sondern insbesondere auch durch ihr Design mit einer Dorje. Die Klangschale wurde in Nepal in einer aufwendigen Handarbeit von innen und außen verziert. Die Verarbeitung und Verzierung dieser Klangschale sind von einzigartiger Qualität.
Herzklangschale Anwendung:
Diese Klangschale ist insbesondere als Herzschale einsetzbar um die Mitte des Körpers im Gleichgewicht zu halten.
Sie wird in der Brustkorbmitte über dem Herzen gestellt bzw. auf die Rückenseite.
Die Aufgabe und das Prinzip:
Die Aufgabe der Herz- / Universalschale gilt der Seinshingabe und Eigenliebe:
hier insbesondere der Erweiterung und Öffnung der Liebe, Geborgenheit und Lebensfreude.
Die Wirkung:
Die Herz- / Universalschale gleicht Körper, Geist und Seele aus. Sie fördert Liebe, Mitgefühl und die psychische als auch physische Heilung.
Die Klangschale ist in Handarbeit hergestellt worden. Ein Fehler während der Verarbeitung bedeutet das Einschmelzen
der Schale und somit einen Neuanfang der gesamten Schmiede- und Dengelarbeit.
Der Klang dieser Schale ist sehr langanhaltend und überwältigend.
Durch das Anschlagen oder Andrehen (Reiben) einer Klangschale, entfaltet sie verschiedene faszinierende Klänge und Vibrationen.
Sie ist ein hervorragender Begleiter zum Streßabbau und Erdung im Rahmen von Meditation und Entspannung.
Solche Klangschalen eignen sich hervorragend für die Klangschalentherapie.
Die Schale weist wundervolle Gravuren und Verzierungen, sowohl außen als auch von Innen aus.
Diese Verarbeitung stammt aus Meisterhand und ist hervorragend gelungen.
Hier ist nichts aufgemalt worden, sondern alle Zeichen und Symbole sind erhaben und erhaben.
Bedeutung der Darstellung
Im Inneren der Klangschale befindet sich eine Dorje.
In der buddhistischen Lehre stehen Ghanta und Dorje (auch genannt Vajra) für die Weisheit und Disziplin.
Sie versinnbildlichen zusammen die Vereinigung der Gegensätze und die Erreichung der Erleuchtung.
Die Dorje (Donnerkeil ) verkörpert das männliche Prinzip und wird in der rechten Hand gehalten.
Der Sanskrit Begriff bedeutet übersetzt hart und mächtig.
Dies beruht auf seiner unzerstörbaren Härte und Strahlkraft. Er steht im Buddhismus für die “wahre Wirklichkeit”
Der Donnerkeil symbolisiert zentral die Undurchdringbarkeit, Unaufbrechbarkeit, Unteilbarkeit, Unzerstörbarkeit
usw. der Erleuchtung, des Buddhazustandes als Vajra-Geist.
Die Dorje wird zudem zur Raumreinigung als auch Aufladen von Wasser genutzt.
Hierzu wird die Dorje dementsprechend ausgerichtet und leitet seine Energie weiter.
Auch die Behandlung und Öffnung von geschlossenen Chakren, geistigen und psychischen Störungen sind
mit einer Dorje möglich und wird seit vielen Jahrhunderten in der tibetischen Heilmedizin eingesetzt.
Hierzu wird die Dorje auf die entsprechenden Stellen aufgelegt und die Blockaden gelöst.
Rund um die Dorje befindet sich mehrfach wieder das Aum-Mantra.
Auch hier, keine aufgemalten Zeichen sondern alles mit Hand hineingraviert und geätzt.
Am Außenrand haben wir immer wieder das Aum-Mantra.
Das Aum gilt für Buddhisten, Hindus als auch Jains als heiliges Wort/ Zeichen. Es ist eng mit dem durchdringenden Klang des
Shanka – Muschelhorns verbunden.
Der Klang des Aums entspricht dabei dem tranzendenten Urknall, aus dessen Vibrationen das gesamte Universum entstanden sein soll.
Es ist ebenfalls Teil und Silbe des berühmten Mani Padne Hum Mantras.
Dieses Mantra ist auch reihum mehrfach in die Klangschale hineingearbeitet worden.
Die Details:
Gewicht: ca. 1600 Gramm
Durchmesser: ca. 19,2 cm
Wandstärke: ca. 0,4 cm
Herstellungsart: Handarbeit
Herstellungsland: Nepal
Lieferumfang:
Klangschale wie abgebildet
Lederumschlungener Schlagklöppel
Unterlegkissen
Eric Jones –
Hi, my name is Eric and I like your website asianspirit.de