Die Verarbeitung rund um den Buddha sind einzigartig. Der Buddha wurde rundherum mit dem Ashtamangala verziert.
Der Stil gilt als einer der edelsten unter den Verzierungen und Ehrerbietung für Buddha.
Die Darstellung des segnenden Buddhas:
Es handelt sich bei der Darstellung um die “Abhaya Mudra”.
Die offene Hand Buddhas wird als Ermutigungs-Mudra definiert.
Diese Mudra wird auch Abhaya Mudra bezeichnet.
Sie symbolisiert Schutz, Frieden und die Auflösung der Furcht.
Mittels dieser Mudra soll die Eifersucht in Ermutigung transformieren.
Die Fußstellung stellt das Vajsrana dar, welche auch Diamantenpose genannt wird.
Das Ashtamangala:
Das Ashtamangala sind eine heilige Reihe von Glückssymbolen, die für eine Anzahl indischer Religionen endemisch sind unter anderem im Hinduismus, Jainismus und dem Buddhismus. Die Symbole oder „symbolischen Attribute“ sind yidam.
Diese Attribute (energetische Signaturen) verweisen nicht nur auf Qualitäten des erleuchteten Bewusstseinsstroms, sondern sind die Investitur, die diese erleuchteten „Qualitäten” bzw. “Guna” ausschmücken. Viele kulturelle Aufzählungen und Variationen der Ashtamangala sind noch vorhanden.
- Der Schirm Sanskrit: chatra schirmt vor der Hitze der Leidenschaft ab
- Die zwei goldenen Fische Sanskrit: matsya symbolisieren Glückseligkeit
- Die Lotosblüte Sanskrit: padma symbolisiert die göttliche Herkunft
- Das Lebenswassergefäß Sanskrit: kalasa birgt den Schatz der Wünsche
- Das Rad des Gesetzes oder das Rad der Lehre Sanskrit: cakra seine acht Speichen symbolisieren den edlen achtgliedrigen Pfad
- Die weiße rechtsdrehende Muschel Sanskrit: sankha bringt Segen
- Der Knoten der Unendlichkeit (auch Lebens- oder Liebesknoten) Sanskrit: srivatsa veranschaulicht den Zyklus der Wiedergeburten
- Das Rundbanner Sanskrit: Chatra markiert das Zentrum des buddhistischen Universums auf dem heiligen Berg Meru.
Die Details:
28cm hoch
17cm breit
10cm tief
3,3kg
Material: Messing nepalesisch weißrotblau
Herkunft: Nepal
Lieferumfang:
Segnender Buddha gleich Abbildung *Einzelstück*