Vajrasattva ist eine zentrale Figur im Vajrayana-Buddhismus und wird als Bodhisattva der Reinigung, spirituellen Transformation und inneren Erleuchtung verehrt. Sein Name bedeutet „Diamant-Wesen“ oder „Essenz des Vajra“, was seine Verbindung zu unzerstörbarer Reinheit und spiritueller Klarheit symbolisiert. Vajrasattva ist der Hüter des Vajra-Zepters, das im Buddhismus für unerschütterliche Weisheit und Mitgefühl steht.
Die Ursprünge von Vajrasattva lassen sich auf die Entwicklung des tantrischen Buddhismus im 6. Jahrhundert in Indien zurückführen. Innerhalb dieser Tradition wurde er als Manifestation der Buddha-Natur betrachtet, die den Praktizierenden hilft, karmische Verstrickungen zu lösen und innere Reinheit zu erlangen. Besonders im Vajrayana, dem „Diamant-Fahrzeug“, spielt er eine zentrale Rolle, da er als Hüter der Reinheit der Lehren gilt. In der Ikonografie wird Vajrasattva oft mit dem Vajra-Zepter (Donnerkeil) und einer Glocke dargestellt. Der Vajra symbolisiert unerschütterliche Weisheit, während die Glocke für Mitgefühl und die Einheit aller Dinge steht.
In der Praxis des Vajrayana-Buddhismus wird er angerufen, um negatives Karma zu reinigen und den Geist zu klären. Seine Praxis ist besonders vor tantrischen Einweihungen essenziell, da sie den Praktizierenden auf die tiefere Verbindung mit der Buddha-Natur vorbereitet. Die Rezitation des Vajrasattva-Mantras, das zu den mächtigsten Reinigungsmantras zählt, dient dazu, Blockaden zu lösen und spirituelles Wachstum zu fördern. Gläubige rezitieren das Mantra oft 100.000 Mal, um eine tiefgreifende Läuterung zu erreichen.
Vajrasattva hat nicht nur den Buddhismus, sondern auch die moderne spirituelle Praxis beeinflusst. Seine Lehren zur Reinigung und Transformation werden heute häufig in Meditationsprogrammen integriert, um emotionale Heilung und mentale Klarheit zu fördern. Die Visualisierung seiner Form und die Rezitation seines Mantras bieten eine kraftvolle Methode, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Dadurch wird er zu einem universellen Symbol, das über den Buddhismus hinaus Menschen anspricht, die nach persönlichem Wachstum und innerem Frieden suchen.
Die Bedeutung von Vajrasattva für den Buddhismus und die heutige Welt ist tiefgreifend. Seine Praxis erinnert daran, dass Reinheit, Weisheit und Mitgefühl keine abstrakten Ideale sind, sondern durch bewusste Anstrengung erreichbar werden. Indem er die Verbindung zwischen der traditionellen buddhistischen Lehre und modernen Bedürfnissen herstellt, bleibt Vajrasattva ein zeitloses Symbol für spirituelle Transformation und inneren Frieden.
Bedeutung von Vajrasattva
Vajrasattva ist der Buddha-Aspekt, der Gläubigen hilft, negatives Karma und geistige Verunreinigungen zu reinigen. Er wird besonders in tantrischen Praktiken angerufen, um den Geist zu klären und die Verbindung zur eigenen Buddha-Natur zu stärken.
- Reinigung: Er hilft, die negativen Energien und Taten zu reinigen, die das spirituelle Wachstum behindern.
- Transformation: Seine Präsenz unterstützt die Transformation von Leid in Weisheit und Mitgefühl.
- Schutz und Führung: Er wird als Beschützer angesehen, der Praktizierende auf ihrem Weg zur Erleuchtung leitet.
Darstellung von Vajrasattva
Vajrasattva wird häufig als junger Bodhisattva dargestellt, mit einem friedvollen Gesichtsausdruck, der Reinheit und Klarheit ausstrahlt. Seine typischen Attribute sind:
- Vajra-Zepter (Donnerkeil): Gehalten in seiner rechten Hand vor der Brust, repräsentiert es unzerstörbare Weisheit.
- Glocke (Ghanta): In der linken Hand symbolisiert sie Mitgefühl und die Weisheit, die über Dualität hinausgeht.
- Lotossitz: Er sitzt oft in meditativer Haltung auf einer Lotusblume, was Reinheit und Erleuchtung symbolisiert.
Seine weiße Farbe steht für Reinheit und Heilung, während seine Haltung sowohl Schutz als auch Zugänglichkeit vermittelt.
Vajrasattva-Mantra
Sein Mantra ist eines der kraftvollsten Reinigungsmantras im Vajrayana-Buddhismus. Es wird oft rezitiert, um negatives Karma zu reinigen und innere Reinheit zu erlangen.
Das volle Mantra lautet:
„Om Vajrasattva Samaya Manupalaya Vajrasattva Tenopa Tishtha Dridho Me Bhawa Suto Kayo Me Bhawa Supo Kayo Me Bhawa Anurakto Me Bhawa Sarwa Siddhi Me Prayacha Sarwa Karma Sucha Me Chittam Shreya Kuru Hum Ha Ha Ha Ha Ho Bhagavan Sarwa Tathagata Vajra Ma Me Muncha Vajri Bhawa Maha Samaya Sattva Ah Hum Phat“
Das kürzere, gebräuchlichere Mantra:
„Om Vajrasattva Hum“
Diese Praxis ist ein fester Bestandteil vieler Vajrayana-Meditationszyklen und wird oft vor tiefen Retreats oder als tägliche Reinigung ausgeführt.
Spirituelle Praxis
Er wird in Meditationen und Ritualen angerufen, die auf spirituelle Reinigung und innere Klarheit abzielen. Die Praxis umfasst:
- Visualisierung: Praktizierende stellen sich ihn vor, wie sein reines Licht Negativität transformiert.
- Mantra-Rezitation: Das Vajrasattva-Mantra wird wiederholt, um den Geist zu klären und karmische Lasten zu lösen.
- Opfergaben: Blumen, Wasser und Räucherwerk, die Reinheit und Hingabe symbolisieren.
Bedeutung in der buddhistischen Tradition
Er hat eine zentrale Rolle im Vajrayana-Buddhismus, insbesondere in Tibet und Nepal. Er ist Teil der tantrischen Praktiken, die darauf abzielen, den Praktizierenden auf dem Weg zur Erleuchtung zu unterstützen. Viele buddhistische Meister betonen, dass die Vajrasattva-Meditation eine der effektivsten Methoden ist, um negatives Karma zu bereinigen.
Vajrasattva in der heutigen Zeit
Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen mit innerem Druck, Stress und Schuldgefühlen kämpfen, bietet die Praxis von Vajrasattva eine tief spirituelle Reinigung und die Rückkehr zu einem Zustand inneren Friedens. Sie ist ein machtvoller Weg, um sich selbst neu zu begegnen – mit Mitgefühl, Klarheit und der Erinnerung daran, dass wahre Reinheit nicht verloren gehen kann.
Die Details:
33,5cm hoch, 21cm breit, 12cm tief
Material: Messing
Gewicht: ca. 4,5kg
Lieferzeit:
Vorrätig
Produktsicherheitsverordnung (ProdSV) seit 13.12.2024
Wir gewährleisten, dass alle unsere Produkte, insbesondere Klangschalen und Buddha-Statuen, den Anforderungen der europäischen Produktsicherheitsrichtlinien entsprechen.

Sorgfalt und Qualität:
- Produkte werden vor dem Verkauf sorgfältig geprüft.
- Wir verwenden nachhaltige Materialien und arbeiten mit vertrauenswürdigen Herstellern zusammen.
Sichere Nutzung:
Stellen Sie sicher, dass Statuen sicher und stabil platziert sind, um Stürze oder Beschädigungen zu vermeiden.
Kontakt:
Maurice Singh von AsianSpirit
Marienthaler Str. 1, 20535 Hamburg
Telefon: 017621745176
E-Mail: info@asianspirit.de
Importeur:
Maurice Singh von AsianSpirit
Marienthaler Str. 1, 20535 Hamburg
Telefon: 017621745176
E-Mail: info@asianspirit.de