Diese besondere Darstellung von Ganesha zeigt ihn als Vira Ganapati, den „tapferen Krieger“. Seine Darstellung ist eine seiner ursprünglich vierunddreißig klassischen Formen, die in frühen Texten, insbesondere im Maudgalya Purana aus dem achten Jahrhundert, identifiziert oder konzipiert wurden.
Mit seinen sechzehn Armen, die zu beiden Seiten gleich ausgestreckt sind, erschafft Vira Ganapati eine kreisförmige Form und deutet damit auf die kosmischen Dimensionen hin, die ihn und uns durchdringen.
Die ursprünglich vierunddreißig Formen von Lord Ganesha, die in frühen Texten entdeckt wurden, verkörpern die vierunddreißig Anliegen, die Lord Ganesha für die geschaffenen Wesen haben soll. Einige Texte behaupten, dass seine vierunddreißig Formen den vierunddreißig Aspekten des menschlichen Geistes entsprechen, die Lord Ganesha beeinflusst. Im Grunde genommen ist er der Beseitiger von Hindernissen und der Vorbote des Guten und der Verheißungen, und jede dieser Formen von Ganesha fällt unter eine dieser beiden Klassen. Vira Ganapati ist jedoch eine Form, die beides ist, der Beseitiger von Hindernissen und der Vorbote des Guten, denn der glückselige Herr, der tapfere Krieger Ganesha, bekämpft Hindernisse und bewirkt Gutes, Wohlstand und Erfolg. In seiner Form als Vira Ganapati ist Lord Ganesha sowohl der Beschützer als auch der Förderer seiner Verehrer und aller.
Die Darstellung:
Die Darstellung von Vira Ganapati ist relativ einfach und geradlinig und neigt nicht dazu, rhythmische Kurven des Tanzes, die übliche Art seiner Anatomie oder irgendeine Art von Dramatisierung der Form zu haben.
In seiner Vira Ganapati Form steht Lord Ganesha in einer geraden Haltung mit einer ehrfurchtgebietenden Haltung und einem auffälligen Gesichtsausdruck. Selbst sein Rumpf ist relativ gerade und nur am unteren Ende gebogen.
Seine Darstellungen als Vira Ganapati sind mit sechzehn Armen ausgestattet, in denen er einen Ziegenbock, eine Scheibe, einen Bogen, einen Pfeil, ein Schwert, einen Schild, einen Speer, einen Streitkolben, eine Streitaxt, einen Dreizack, eine Schlinge, eine Fahne, einen Papagei, einen Hammer, einen Dolch und einen Stock trägt. Hinzu kommt sein dicker rundlicher Bauch. Einer seiner Stoßzähne wird abgebrochen dargestellt.
Sein einzelner Stoßzahn steht als Attribut für seine Zielstrebigkeit und seine Fähigkeit, jedes Opfer zu bringen, und sein großer Kugelbauch für das ozeanische Wissen, welches er enthält.
Die Details:
ca. 38cm hoch
ca. 5,3kg
Material: Messing antik
Herkunft: Nordindien, Himalaya Region
Lieferumfang:
Stehender Ganesha gem Abbildung
Lieferzeit:
Diese Statue müssen wir neu für Sie anfertigen. Weitere bzw. andere Farbwünsche sind ebenfalls möglich hierdurch.
Empfehlenswert: Messing natura, Messing schwarzgrün, Messing verkupfert – Geben Sie uns einfach mit Ihrem Wunsch Bescheid und wir erfüllen ihn. Ansonsten liefern wir ihn gem. Abbildung
Wir danken für Ihre Bestellung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.