Die Weiße Tara ist eine der wichtigsten Gottheiten im tibetischen Buddhismus. Sie ist das Symbol für Mitgefühl, Heilung und langes Leben. Ihre energievolle und liebevolle Präsenz wird in der Praxis des tibetischen Buddhismus besonders von jenen verehrt, die Heilung suchen, sei es körperlich, geistig oder spirituell. Weiße Tara wird oft als die Göttin des langen Lebens angerufen, die Hindernisse beseitigt und ihre Anhänger vor Krankheiten schützt.
Bedeutung der Weißen
- Handhaltung (Mudras): In dieser Statue hält Tara ihre Hände in zwei klassischen Mudras. Ihre rechte Hand ist in der Varada Mudra gehalten, was als Geste der Großzügigkeit und des Schutzes gilt. Es zeigt ihre Bereitschaft, alle fühlenden Wesen zu unterstützen und ihnen Schutz und Mitgefühl zu bieten. Ihre linke Hand, die eine Lotusblume hält, zeigt die Vitarka Mudra, was das Lehren und die spirituelle Weisheit symbolisiert.
- Die Lotusblumen: Eine der typischen Darstellungen der Weißen Tara ist die Darstellung von Lotusblumen, die in verschiedenen Stadien blühen – von der Knospe bis zur vollen Blüte. Dies symbolisiert den Kreislauf von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt sowie den Weg zur spirituellen Erleuchtung. In der Statue wachsen diese Lotusblumen seitlich, was die Reinheit und spirituelle Entwicklung repräsentiert.
- Der schwarze Körper: Obwohl sie als Weiße Tara bekannt ist, verleiht diese Statue mit dem schwarzen Körper in Kombination mit den goldenen Akzenten einen besonderen und kraftvollen Ausdruck. Schwarz steht hier symbolisch für die tiefen, unbegrenzten Möglichkeiten des Geistes und der spirituellen Praxis, während das Gold ihre erhabene Weisheit und die Erleuchtung symbolisiert, die durch Hingabe und Mitgefühl erreicht wird.
- Ihre sieben Augen: Weiße Tara wird oft mit sieben Augen dargestellt – drei auf dem Gesicht (eins auf der Stirn) und jeweils eines auf beiden Handflächen und Fußsohlen. Diese Augen symbolisieren ihr allsehendes Mitgefühl und ihre Fähigkeit, die Nöte der Welt wahrzunehmen und darauf mit Heilung und Schutz zu reagieren.
Spirituelle Bedeutung und Praxis
Die Weiße Tara ist besonders in der tibetischen Tradition ein wichtiges Symbol für Heilung und Langlebigkeit. Ihre Meditation und Mantra-Rezitationen werden oft praktiziert, um Heilung, Schutz vor Gefahren und spirituelle Erfüllung zu erlangen. Das berühmte Weiße Tara Mantra lautet:
„Om Tare Tuttare Ture Mama Ayur Pune Gyana Punye Puting Kuru Svaha“
Dieses Mantra wird rezitiert, um Langlebigkeit zu erlangen und spirituelle Hindernisse zu beseitigen. Ihre allsehenden Augen und ihr offenes Herz machen sie zu einer der zugänglichsten und beliebtesten Gottheiten, die von Praktizierenden im tibetischen Buddhismus verehrt wird.
Symbolik der Tara
Diese Statue zeigt Weiße Tara in ihrer klassischen Meditationshaltung auf einem Lotusthron, was spirituelle Reinheit und das Erwachen symbolisiert. Die Lotusblumen, die sie umgeben, stehen für den Weg zur Erleuchtung. Die goldenen Akzente und Verzierungen verleihen der Statue einen königlichen und erhabenen Ausdruck, der ihre transzendente Weisheit unterstreicht.
Die Details:
Maße: Höhe: 47 cm | Breite: 37 cm | Tiefe: 26 cm
Gewicht: 13 kg
Material: Bronze
Lieferzeit:
Auf Lager und schnell verschickt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.