Diese weiße Tara ist ein besonderes Schmuckstück in unserem Sortiment. Wir haben lediglich ein Stück in der Farbgestaltung angefertigt und freuen uns Ihnen diese nun anzubieten.
Der tibetische Glauben stellt sich die Tara in der Regel in 21 Erscheinungsformen vor, wie es auch im gemeinsamen tibetisch-buddhistischen Gebet „Zum Lob der 21 Taras“ geschieht.
Dabei nimmt sie in jeder Form eine andere Farbe an – wie die blaue oder schwarze Tara – und bietet somit eine andere Energie oder Tugend, um uns auf unserem spirituellen Weg zu helfen.
Unter diesen 21 Taras sind die beiden bekanntesten die grüne und die weiße Tara.
Die weiße Tara ist ein weiblicher Boddhisattvi des tibetischen Buddhismus. Sie stellt die vollkommene Reinheit dar und steht ebenfalls für ein langes Leben und schützt vor Krankheiten. Sie bietet Heilung für unsere Wunden, ob es nun unser Körper oder unser Geist ist, der verletzt wurde.
Ihre sieben Augen symbolisieren höchstes Bewusstsein und ihre Fähigkeit, jegliches Leid schauen zu können.
Nach der tantrischen Ikonographie stehen sechs Augen für die Sechs Daseinsbereiche in Samsara und das siebte Auge für die Weißheitswahrnehmung der drei Zeiten (Vergangenheit/ Gegenwart/ Zukunft) die aus ihrem verwirklichten Bewusstseinszustand resultieren soll.
Auch unterstützt sie dem Glauben nach die Praktizierenden dabei, fortgeschrittene Meditationszustände zu erreichen.
Darüber hinaus wird sie oft als eine Beschützerin des Dharma, der buddhistischen Lehren, angesehen. Es wird gesagt, dass sie den Gläubigen auf ihrem spirituellen Weg unterstützt und sie vor Hindernissen und Schwierigkeiten bewahrt.
Die Verehrung der Weißen Tara ist im tibetischen Buddhismus weit verbreitet, aber sie wird auch in anderen buddhistischen Traditionen verehrt. Sie wird oft mit anderen weiblichen Gottheiten wie Kuan Yin im chinesischen Buddhismus oder Quan Am im vietnamesischen Buddhismus verglichen.
Es gibt viele Legenden und Geschichten, die mit der Weißen Tara in Verbindung gebracht werden. Eine Geschichte besagt, dass sie aus dem rechten Auge des Bodhisattva Avalokiteshvara geboren wurde, als er vor Schmerzen weinte und das Mitgefühl für alle Wesen fühlte. Eine andere Geschichte besagt, dass sie aus den Tränen des Buddha Amitabha entstanden ist.
In tibetischen Klöstern und Tempeln werden häufig Weiße Tara-Statuen und -Bilder aufgestellt, und es werden regelmäßige Gebete und Zeremonien in ihrer Verehrung abgehalten. Viele tibetische Buddhisten tragen auch Amulette oder Anhänger mit ihrem Bildnis, um sich vor negativen Energien und Unheil zu schützen.
Die Weiße Tara wird auch von vielen Menschen außerhalb des Buddhismus verehrt, die nach Heilung, Trost und Unterstützung suchen.
Einige glauben, dass sie auch in der Lage ist, Karma zu transformieren und spirituelle Erleuchtung zu fördern.
Weiße Tara Darstellung:
Dargestellt wird sie als friedvolle Erscheinung mit meist weißer Körperfarbe.
Ihre linke Hand befindet sich in der schützenden Mudra und ihre rechte in der wunscherfüllenden Mudra. In ihrer linken Hand hält sie gewöhnlich einen Stiel der Utpala-Lotusblume mit drei Blüten. Eine Blüte wird als Samen dargestellt, eine zweite als bereit zum Blühen und die dritte in voller Blüte. Diese stehen für die Buddhas der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart (Maytreya).
Sie sitzt in Meditations-Sitzhaltung, teilweise auch mit hochgezogenem rechten Bein auf einem Lotusthron. Als besonderes Kennzeichen gelten ihre sieben Augen; außer zwei Normalaugen und einem Auge auf der Stirn findet sich je noch ein weiteres Auge an den Handflächen und Fußsohlen. Sie trägt den Schmuck eines Bodhisattva.
Die Tara erscheint in unterschiedlichen Formen, z.B. mit einer Vina (Laute) ähnlich der indischen Göttin Sarasvati.
Die Weiße Tara wird oft in Meditationen und Gebeten angerufen, um Heilung und Schutz zu gewähren. Es wird angenommen, dass sie in der Lage ist, physische und emotionale Leiden zu heilen und den Gläubigen Frieden und Harmonie zu schenken.
Mantra der weißen Tara:
Der weißen Tara werden viele Mantren zugesprochen, doch eines der bekanntesten ist:
OM TARE TUTTARE TURE MAMA AYUH PUNYA JNANA PUSTIME KURU SVAHA.
Man kann es wie folgt übersetzen:
Möge mein Leben lang sein, mögen meine guten Eigenschaften und meine Weisheit zunehmen! Mach es so! Gegrüßt seist du!
Sie wird oft als eine sanfte, liebevolle und mütterliche Präsenz dargestellt, die Trost und Unterstützung bietet. Ihr weißes Gewand und ihre Schönheit symbolisieren Reinheit und Erleuchtung.
Insgesamt ist die Weiße Tara eine wichtige Figur im tibetischen Buddhismus und eine Quelle von Mitgefühl, Weisheit und Schutz für Gläubige auf der ganzen Welt.
Die Details:
Höhe: ca. 36cm
Tiefe: ca. 18cm
Breite ca. 22cm
Material: Messing
Gewicht: ca. 3,7 Kilogramm
Lieferumfang:
Tara Sitatara Messing braungrün 36cm 3,7kg gem. Abbildung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.