Auf unseren Reisen durch die Berglandschaften Nepals sind wir auf dieses wundervolle Weiße Tara Thangka gestoßen.
Handgefertigt in stundenlanger Konzentration ist es ein Unikat und kein zweites mal vorhanden.
Das Zeichnen der Thangkabilder gilt im tibetischen Buddhismus als wichtige Meditation- und Konzentrationsübung.
Die Bedeutung des Thangkas
Die weiße Tara ist ein weiblicher Boddhisattvi des tibetischen Buddhismus. Sie stellt die vollkommene Reinheit dar und steht ebenfalls für ein langes Leben und schützt vor Krankheiten.
Ihre sieben Augen symbolisieren höchstes Bewusstsein und ihre Fähigkeit, jegliches Leid schauen zu können.
Nach der tantrischen Ikonographie stehen sechs Augen für die Sechs Daseinsbereiche in Samsara und das siebte Auge für die Weißheitswahrnehmung der drei Zeiten (Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft) die aus ihrem verwirklichten Bewusstseinszustand resultieren soll.
Auch unterstützt sie dem Glauben nach die Praktizierenden dabei, fortgeschrittene Meditationszustände zu erreichen.
Darstellung der weißen Tara:
Dargestellt wird sie als friedvolle Erscheinung mit meist weißer Körperfarbe.
Sie hat ein Gesicht und zwei Arme, der rechte ist im Mudra der Freigebigkeit (Handfläche nach vorn) ausgestreckt.
Die linke Hand hält in Herzenshöhe den Stängel einer voll geöffneten Lotosblüte.
Sie sitzt in Meditations-Sitzhaltung, teilweise auch mit hochgezogenem rechten Bein auf einem Lotusthron. Als besonderes Kennzeichen gelten ihre sieben Augen; außer zwei Normalaugen und einem Auge auf der Stirn findet sich je noch ein weiteres Auge an den Handflächen und Fußsohlen. Sie trägt den Schmuck eines Bodhisattva.
Die weiße Tara erscheint in unterschiedlichen Formen, z.B. mit einer Vina (Laute) ähnlich der indischen Göttin Sarasvati.
Die Details des Thangka:
Weiße Tara Sitatara Thangka 72cm Handarbeit aus Nepal
Höhe ca. 72 cm
Breite: ca. 45 cm
Gewicht: ca. 0,5 KG
Material: Leinen und Baumwolle
Herkunft: Nepal
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.