Anwendung von Klangschalen bei chronischen Schmerzen

Die Anwendung von Klangschalen zur Behandlung von chronischen Schmerzen ist ein relativ junges Thema.
Man legt diese im Bereich der Schmerzen, vorwiegend entlang der Wirbelsäule auf den Körper auf und schlägt
die Klangschale seitlich von oben nach unten an. Von innen heraus der Schale wird leichter Druck ausgeübt.
Dies wiederholt man an unterschiedlichen Stellen des Körpers entlang der Wirbelsäule und legt zum
Ende der Klangschalentherapie die Klangschale auf die Füße und schlägt nochmals die Klangschale mit Schwung an.

Darüber hinaus ist es möglich mittels eingießen von Wasser, die Klang- und Vibrationsintensivität zu erhöhen bzw. zu verändern.

Die feinen Vibrationen lösen Verspannungen, Muskelschmerzen, Migräne und andere chronische Krankheiten.
Eine Verbesserungen der Beschwerden sind hierbei vielfach garantiert.

Im Rahmen der ganzheitlichen Klangschalenanwendung werden auf den Körper und um ihm herum verschiedene Klangschalen gelegt um sämtliche Chakren zu erfassen. Die Chakren sind Energiekreise, welche entlang der Wirbelsäule von oben des Kronenchakras nach unten zum Wurzelchakra leiten und anders herum. Vielmehr ist es eine Nervenautobahn, welche stets in Balance gehalten werden sollte.

Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Ausprägungen von Schädigungen und Abnutzung beispielsweise der Bandscheiben, ist diese Verbesserung nicht für immer und man muss den Prozess des
Klangschalenauflegens immer mal wieder Wiederholen im Bedarfsfall.

Die Art der Therapieklangschalen erhalten Sie in unseren Kategorien Klangschalen aus Tibet und Nepal.