Die Lehren des Buddhismus

Die Lehren des Buddhismus beruhen auf dem Begründer Siddartha Gautamas.

Dharmachakra

Die Lehre des Buddhismus wird auch als das Dharmachakra bezeichnet. Mehr über dieses spannende Themengebiet finden Sie hier in der Rubrik Rad des Gesetzes.

Die vier edlen Wahrheiten

Ausgehend von der Dharmachakra Lehre sind die “vier edlen Wahrheiten“, der Grundstein des Buddhismus. Auch hierfür haben wir für Sie einige wissenswerte Informationen zusammengetragen. Diese können Sie unter folgenden Link näher betrachten.

Die drei Geistesgifte

Das Themengebiet der vier edlen Wahrheiten handelt von der Erkenntnis von der Ursache für Leid und wie dieses Leid für sich und die Welt beendet werden kann. Hierbei wird auf das Thema der drei Geistesgifte eingegangen. Diese drei Gifte sorgen dafür, dass sich der Mensch nicht weiterentwickeln kann. Erst der Sieg über diese Gifte, führt dazu, dass man näher an die Erleuchtung gelangt. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier von uns zusammengetragen.

Mudras und ihre Bedeutung

Eine Mudra ist eine Handstellung bzw. Handgeste und steht jeweils für gewisse Aussagen. Während Siddartha Gautama sich auf seinem Weg zur Erleuchtung befand und diese letztendlich unter dem Bodhibaum in Bodhgaya fand, wechselten seine Mudras mehrfach.

Vom jungen Asketen bis hin zum erleuchteten Buddha, sind eine große Anzahl an unterschiedlichen Mudras bekannt. Wir haben einige dieser Mudras zusammengefasst und möchten versuchen alle möglichen bekannten Mudras darzustellen. Hierfür benötigen wir ebenfalls Ihre Hilfe. Schreiben Sie gerne in die Kommentarbox in unserer Rubrik Was sagen uns die Hände? – Mudras und Handstellungen, falls Sie noch Hinweise haben.

Bodhisattvas

Bodhisattvas und Bodhisattvis sind Erleuchtungswesen, welche sich auf dem Weg der Buddhaschaft befinden. Sie können irdischen oder überirdischen Ursprung seins. Viele werden mit den Taten Buddhas bzw. mit Aspekten seiner Lehre in Verbindung gesetzt. Hier sind insbesondere Avalokiteshvara, Manjushri und die Taras den meisten Menschen bekannt. Weitere Erleuchtungswesen haben wir für Sie unter der folgenden Seite zusammengefasst.

Chakren

Das Thema Chakren ist nicht unbedingt ein buddhistisches Thema, wurde aber auch hier aufgenommen. Es ist ein interessantes Gebiet über die Körperlehre und befasst sich mit den unterschiedlichen Energiezentren. Wir haben diese Informationen in unserer Rubrik Chakren – Die Bedeutung des Chakras.

Asthamangala

Das Asthamangala sind Glückszeichen, welche im asiatischen Kulturraum weit verteilt sind. Die einzelnen acht tibetischen Glückszeichen beruhen auf den Lehren von Buddha und schmücken deshalb viele Figuren und Ritualinstrumente. Solche finden Sie neben weiteren Informationen über das Asthamangala auch bei uns im Shop.

König Ashoka – Der Wegbereiter des Buddhismus

Ein Thema, welches uns besonders interessiert ist der Werdegang des Königs Ashokas. Er gilt als der Wegbereiter des Buddhismus und man kann behaupten, dass ohne ihn der Buddhismus heutzutage nicht den gleichen Stellenwert bzw. Bekanntheit hätte. Er hat maßgeblich dazu beigetragen die Lehren des Buddhismus in die Welt zu tragen und dabei nicht nur sein Reich sondern auch sein Leben geopfert. In Indien wird er bis heute als herausragendes Beispiel einer gerechten und friedfertigen Politik verehrt. Mehr über Ashoka erfahren Sie unter dem Blogeintrag Ashoka.