Götter und Göttinnen des Hinduismus
Die Anzahl der unterschiedlichen Götter und Göttinnen des Hinduismus ist unglaublich. Der Hinduismus gilt als einer der ältesten Religionen der Menschheit und hat rund 330 Millionen Götter.
Das Alter des Hinduismus wird auf ca. 8000 Jahre geschätzt und geht einher mit den ersten Erwähnungen der Götter in den Epen des
Mahabharatas und Ramayanas.
Der Hinduismus ist geprägt vom polytheistischen Glauben und weist somit eine Vielzahl an unterschiedlichen Götter und Göttinnen auf.
Die Lehre des Hinduismus sagt aus, dass in jeder einzelnen Gottheit die ganze Weltseele in sich trägt, aber eine Eigenschaft ganz besonders vertritt.
Die Weltseele durchdringt und vereint nach dem Glauben der Hindus das ganze Universum und alles darin.
Manche Gottheiten erfüllen besondere Wünsche und andere vertreiben das Böse,
beschützen die Menschen oder bescheren ihnen viele Kinder oder anderen Reichtum.
Aussehen der Gottheiten:
Die Ikonographie und das Aussehen vermitteln bereits ihre Botschaft. So sind manche Gottheiten bunt und blicken freundlich
und andere tragen Totenkopfschmuck um ihren Hals und weisen einen düsteren Blick auf.
Die Anzahl der Arme kann sogar bei der Darstellung einer Gottheit unterschiedlich ausfallen, was wiederum ihre Bedeutung und Aussage
verändert oder bekräftigt. Jede einzelne Gottheit genießt den Ruf eine bestimmte Botschaft zu übertragen und hat ein eigenes Mantra
und Glaubensfest / Feiertag. Alle Gottheiten zusammen ergänzen sich und alle Eigenschaften Brahmans wieder wie Puzzlesteine zu einem Ganzen.
Im Hinduismus kann jeder Gläubige seine eigene Lieblingsgottheit verehren.
Ihre Eigenschaften spielen in seinem Leben eine besonders große Rolle.
Aufgrund der großen Anzahl dieser möchten wir die bekanntesten und bedeutendsten vorstellen.
Götter des Hinduismus:
Brahma:
Brahma ist der Urgott im Hinduismus. Gemäß der hinduistischen Lehre hat er das Universum und die Welt erschaffen. Er gilt neben Shiva und Vishnu als Teil der göttlichen Trinität. Brahma ist das alles durchdringende kosmische Bewusstsein. Es steht geschrieben, dass er einst aus einem goldenen Weltenei entsprang, welches auf den ewigen Wassern trieb. Andere behaupten jedoch, dass er aus einer Lotusblüte entstieg, welche aus Vishnus Bauchnabel gewachsen war.
Aufgrund der Tatsache, dass Brahmas Aktivität und Handlung bereits vollendet ist, gilt Brahma im Sinne der göttlichen Trinität als die unterlegenste Gottheit und wird heutzutage nicht im selben Ausmaß verehrt wie Shiva oder Vishnu.
Seine vier Gesichter blicken in alle vier Himmelsrichtungen.
Dhanvantri
Dhanvanti gilt als Begründer des Ayurvedas und hält für die Gottheiten das göttliche Ambrosia-Nektar bereit.
Er gilt als Arzt der Götter und Ursprung aller Heilkunst.
Mehr über Dhanvantri und Statuen finden Sie in unserem Katalog.
Hanuman
Hanuman gilt als einer der größten Helden des Ramayanas und zeigt uns Menschen wie viel Stärke wir durch Hingabe,
Vertrauen und ein offenes, mitfühlendes Herz erlangen können.
Weitere Mythen und Geschichten vom Affengott erhalten Sie hier.
Ganesha
Einer der bekanntesten indischen Gottheiten ist Ganesha, der Gott des Glücks und Erfolges sowie Wegbereiter und Zerstörer aller Hindernisse.
Mehr Informationen über Ganesha erhalten Sie hier.
Krishna
Krishna gilt als Überbringer und Botschafter göttlicher Nachrichten.
Tiefergehende Informationen über Krishnas Herkunft und Bedeutung.
Kubera
Rama
Shiva
Shiva gilt als Gott der zeitlichen Trinität. Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft wird in ihm vereint.
Er löst die Welt am Ende der Zeit auf und schafft sie sogleich neu.
Schöne weitere Figuren und Geschichten über Shiva erhalten Sie in der folgenden Kategorie.
Vishnu
Vishnu ist die Gottheit, welche die Welt, die von Brahma erschaffen wurde am laufen hält. In den Veden wird beschrieben, dass Vishna mit drei Schritten die Größe der Erde bestimmt hat. Als Prajpati, dem “Herr aller Geschöpfe”, stellt er die göttliche Trinität zusammen mit Brahma und Shiva dar.
Vishnu steht für Güte und Gnade, die alles durchdringende Macht, welche das Universum und seine Ordnung, sowie das Dharma (siehe auch den Vergleich zum Buddhismus) aufrecht erhält.
In malerischen Darstellung als junger vierarmiger Mann mit blauer Hautfarbe dargestellt. In seinen Händen hält er eine Muschel und ein Chakra sowie eine Keule und eine Lotusblüe. Sein Reittier ist der Garuda – ein schlangentötendes, halb mensch-, halb adlergestaltiges Reittier (Vahana). Es ist unter anderem das Wappensymbol der thäiländischen Krone und der indonesischen Fluggesellschaft Malindo und in ganz Asien bekannt.
Die Gemählin von Vishnu ist die Lakshmi, die Göttin des Glücks und der Schönheit.
Göttinnen des Hinduismus:
Durga
Die Göttin Durga vertritt die Weisheit, die Kraft, das Handeln und das Wissen. Durga reitet stets auf einem Löwen oder Tiger.
Weitere Inkarnationen und Bedeutung über Durga bekommen Sie unter folgenden Link.
Kali
Die Kali ist für die gläubigen Hindus die Göttin des Todes und der Zerstörung.
In ihr steckt die weibliche Energie Shakti. Kali kann auch Leben schenken und die Menschen beschützen.
Besondere Darstellungen der Kali haben wir ebenfalls bei uns im Angebot.
Lakshmi
Die Lakshmi gilt als Göttin des Glücks und der Schönheit.
Als wichtigste Göttin des Hinduismus findet sie insbesondere an Diwali, dem größten hinduistischen Festival (gilt als Neujahr in Indien), spezielle Verehrung. Hierbei werden Wohnungen und Häuser gesäubert und dekoriert. Ihr zu Ehren werden überall Lichter entzündet und alles leuchtet hell auf.
Ihr Name besteht aus dem Sanskrit Wort Laksya was hergeleitet soviel wie Ziel bedeutet. Sie ist also eine Göttin zur Erreichung von Zielen, wie beispiel Wohlstand und Erfolg im Leben des Menschen. Das Wort ist eng verwandt mit den indogermanischen Begriffen Lux (Licht) und Luck (Glück.
Ihr Mantra lautet: Om Shirm Maha Lakshmiyai Namaha
Mehr über die Lakshmi erfahren unter anderem hier.
Sarasvati
Die Widersacherin der Lakshmi ist die Sarasvati. Sie gilt als Göttin der Sprache und Literatur.
Man geht davon aus, dass dieses angespannte Verhältnis als unüberbrückbarer Gegensatz zwischen Reichtum und Weisheit ist.
Schöne Statuen und Darstellungen der Sarasvati erhalten Sie auch bei uns im Shop.