Brahma ist eine der bedeutendsten Gottheiten in der hinduistischen Mythologie und gilt als der Schöpfergott im Hinduismus. In der hinduistischen Dreifaltigkeit, auch Trimurti genannt, repräsentiert Brahma den Aspekt des Schöpfers, während Vishnu den Bewahrer und Shiva den Zerstörer darstellt. Brahma wird oft als vierköpfige Gottheit dargestellt, die auf einer Lotosblume sitzt, ein Symbol der Reinheit und geistigen Erhebung.
Die Legenden über den Ursprung von Brahma variieren, aber im Allgemeinen wird angenommen, dass er aus dem Kosmischen Ei, dem „Hiranyagarbha“, entstand, das das Universum symbolisiert. Als Schöpfergott wird Brahma oft mit dem Erschaffen von Leben, der Schöpfung der Welt und der Manifestation von Lebewesen in Verbindung gebracht. Die Schöpfung nach hinduistischem Glauben erfolgt durch den kosmischen Atem (Prana), der das Universum durchdringt und die lebendigen Wesen erschafft. Brahma ist das göttliche Instrument, das von Vishnu beauftragt wurde, das Universum zu erschaffen. Der Schöpfungsprozess wird als Ergebnis des Zusammenspiels von Gedanken (Manas), Wunsch (Chitta) und Wort (Vak) beschrieben. Brahma visualisiert das Universum und die Vielfalt der Lebewesen und manifestiert sie dann durch seine Schöpferkraft.
Brahma wird in Indien und anderen hinduistischen Gemeinschaften verehrt, aber im Vergleich zu anderen Gottheiten gibt es weniger Tempel, die ihm gewidmet sind. Dies liegt daran, dass sein Schöpfungswerk als abgeschlossen betrachtet wird. In einigen Regionen Indiens wird Brahma in Tempeln verehrt, die ihm und der Göttin Saraswati, der Göttin des Wissens, gewidmet sind. Die berühmtesten Tempel, die Brahma gewidmet sind, befinden sich in Pushkar, Rajasthan, und in Thirunavaya, Kerala.
Das Mantra von Brahma
Das Mantra, das mit Brahma in Verbindung gebracht wird, lautet: „Om Namo Bhagavate Vasudevaya.“ Dieses Mantra ehrt Brahma als göttliche Präsenz und wird in Meditationen und Gebeten verwendet, um eine Verbindung zu ihm herzustellen und seinen Segen zu erbitten.
Die Verehrung von Brahma beinhaltet Rituale wie das Entzünden von Räucherstäbchen, das Darbringen von Blumen und symbolischen Opfergaben, das Rezitieren seines Mantras und das Meditieren über seine Qualitäten als Schöpfer und Lenker des Universums.
Brahmas Feiertag fällt auf den Vollmondtag im Monat Kartik (Oktober/November) und wird als Kartik Purnima bezeichnet. An diesem Tag wird Brahma in Tempeln besonders verehrt und Gläubige nehmen an feierlichen Prozessionen und religiösen Zeremonien teil, um seine Gnade und Führung zu erlangen.
Brahma ist eine faszinierende Gottheit, deren Verehrung tiefe spirituelle Bedeutung und Einblicke in den Schöpfungsprozess des Universums bietet. Seine Symbolik und Rolle als Schöpfer sind inspirierend und erinnern die Gläubigen daran, dass das Leben eine göttliche Manifestation ist und die Welt in Harmonie mit dem Kosmos verbunden ist.
Die Details:
ca. 26 cm hoch
ca. 2,2 Kilogramm in Handarbeit verziert
Material: Messing
Herkunft: Nordindien, Himalaya Region
Lieferbedingung:
Brahma vierköpfig Messing grünbraunantik 26cm 2,2kg
Lieferzeit:
Auf Lager und schnell verschickt.