Das Wort „Parivar“ stammt aus dem Sanskrit und wird in indischen Sprachen, insbesondere Hindi, verwendet. Es bedeutet „Familie“ oder „Sippe“. In diesem Kontext umfasst es nicht nur die unmittelbare Kernfamilie, sondern auch erweiterte Familienangehörige. Die Bedeutung des Begriffs erstreckt sich auf Verwandte, Ahnen, Schwiegereltern und andere mit der Familie verbundene Personen.
Die Idee von „Parivar“ steht im Hinduismus und anderen indischen Kulturen im Mittelpunkt der sozialen Struktur. Die Familie wird als grundlegende Einheit der Gesellschaft betrachtet, und die Beziehungen innerhalb der Familie sind von großer Bedeutung. Traditionell werden Familienbande und -verpflichtungen hoch geschätzt, und es wird erwartet, dass Mitglieder sich um die Bedürfnisse und das Wohlergehen ihrer Familie kümmern.
Parivar im Hinduismus:
Im Hinduismus nimmt die Idee der göttlichen Familie oder des „Parivars“ eine herausragende Stellung ein, da viele der göttlichen Figuren in komplexen Familienstrukturen miteinander verwandt sind. Dieser Glaube an die heilige Familie verleiht der hinduistischen Mythologie eine reiche Tiefe und spirituelle Bedeutung. Einer der bedeutendsten Götter, der diese Göttliche Familie repräsentiert, ist Lord Shiva.
Shiva – Der Erhabene Gott: Im Hinduismus wird Shiva als einer der Hauptgötter verehrt und gilt als der Zerstörer und Erneuerer des Universums. Seine Rolle erstreckt sich auf die Beendigung des Zyklus der Schöpfung, um Platz für eine neue Schöpfung zu schaffen. Als Erhabener Gott trägt Shiva viele Facetten, die ihn zu einer komplexen Figur in der hinduistischen Mythologie machen.
Parvati – Die Göttin der Liebe und Schönheit: Parvati ist die göttliche Gattin von Shiva und verkörpert die Göttin der Liebe, Fruchtbarkeit und Schönheit. Als Mutter und Gattin hat sie eine wichtige Position in der hinduistischen Mythologie und ist bekannt für ihre Güte und Anmut.
Ganesha – Der Gott der Weisheit und des Erfolgs: Shiva und Parvati sind die Eltern von Ganesha, einem der bekanntesten hinduistischen Götter. Ganesha wird als der Gott der Weisheit, des Glücks und des Erfolgs verehrt. Sein markantes Merkmal ist sein Elefantenkopf, der ihn unverkennbar macht. Gläubige rufen Ganesha oft an, um Hindernisse auf ihrem Lebensweg zu beseitigen.
Kartikeya – Der Kriegsgott: Kartikeya, auch als Murugan oder Skanda bekannt, ist ein weiterer Sohn von Shiva und Parvati. Er wird als der Kriegsgott verehrt und gilt als Gott der Jugend und Schönheit. Kartikeya wird normalerweise auf einem Pfau reitend dargestellt.
Diese einzigartige Verwandtschaft innerhalb des Parivars von Shiva veranschaulicht die Bedeutung von Familie und Verwandtschaft in der hinduistischen Kultur. Jedes Mitglied dieses göttlichen Haushalts hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und wird für verschiedene Aspekte des Lebens und der spirituellen Praxis verehrt. Diese tiefe spirituelle Verbundenheit mit der göttlichen Familie verleiht dem Hinduismus eine besondere Dimension und betont die Bedeutung von Liebe, Familie und Verehrung in dieser reichen religiösen Tradition.
Die Details:
- Material: Messing
- Herkunft: Indien
- Höhe: 19,5cm
- Breite 13,5cm
- Gewicht: 3,33kg