Diese wundervolle Darstellung von Siddartha als erleuchteter Buddha stammt aus Nepal und wurde von mir in aufwendiger Handarbeit verziert. Es handelt sich hierbei um ein Einzelstück in der besonderen Farbwahl.
Wer war Siddartha?
Siddhartha Gautama, der historische Buddha, ist eine der bedeutendsten Figuren in der Geschichte des Buddhismus und wird oft in verschiedenen Mudras (Handgesten) dargestellt. Eine der bekanntesten Darstellungen zeigt ihn in der Amitabha Mudra, einer Meditationsgeste, die auf die Lehren und Verehrung des Buddha Amitabha, auch bekannt als Amida Buddha, hinweist. Diese ikonische Darstellung hat eine reiche symbolische Bedeutung.
Siddhartha Gautama, der später als der Buddha bekannt wurde, wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, einer Region im heutigen Nepal, geboren. Er wurde in eine königliche Familie geboren und lebte ein luxuriöses Leben, bis er mit dem Leiden und den Herausforderungen der Welt konfrontiert wurde. Inspiriert von einem Wunsch, das Leiden zu verstehen und zu überwinden, verließ er sein königliches Leben und widmete sich der Suche nach Wahrheit und Erleuchtung.
Nach vielen Jahren intensiver spiritueller Praxis erreichte Siddhartha Gautama schließlich die Erleuchtung unter dem berühmten Bodhi-Baum in Bodh Gaya. In dieser entscheidenden Momentaufnahme seiner Erleuchtung sitzt er in der Amitabha Mudra. Diese Geste wird oft als „Geste der Grenzüberwindung“ bezeichnet, da sie darauf hinweist, dass der Meditierende die Begrenzungen der Weltlichen überwindet und sich dem Pfad der Erleuchtung zuwendet.
Erleuchteter Buddha Bedeutung
Die Amitabha Mudra zeigt Siddhartha Gautama sitzend, wobei seine Hände den Kelch oder das Almosenschälchen (auch als „Begging Bowl“ bekannt) halten, während seine Daumen sich berühren und nach oben zeigen. Der Kelch in seinen Händen symbolisiert das Almosenschälchen, das von buddhistischen Mönchen verwendet wird, um Nahrung von Gläubigen zu sammeln. Dies erinnert an das einfache und bescheidene Leben, das der Buddha nach seiner Erleuchtung führte, sowie an die buddhistische Praxis der Abhängigkeit von Spenden für seinen Lebensunterhalt.
Die Berührung der Daumen in der Amitabha Mudra symbolisiert die Vereinigung der begrenzten und unendlichen Aspekte des Geistes. Der Daumen repräsentiert das begrenzte Selbst, während der aufrechte Finger auf die transzendente und grenzenlose Natur des Geistes und der Wirklichkeit hinweist. Dies verdeutlicht die Vereinigung von Weisheit und Mitgefühl, die zentrale Prinzipien des Buddhismus sind.
Die älteste bekannte Darstellung des historischen Buddha Siddhartha Gautama in der Amitabha Mudra stammt aus der Gandhara-Region, die sich in den heutigen Ländern Afghanistan und Pakistan befindet. Die Gandhara-Kunst war eine einflussreiche Kunstform, die den Buddha in menschlicher Form darstellte, oft mit hellen hellenistischen und indischen Einflüssen. Die ältesten bekannten Gandhara-Darstellungen des Buddha stammen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und zeigen ihn in verschiedenen Mudras, einschließlich der Amitabha Mudra.
Siddhartha Gautama, der historische Buddha, bleibt eine inspirierende Figur für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Seine Lehren über Mitgefühl, Weisheit und das Überwinden des Leidens haben eine zeitlose Relevanz und führen die Menschen auf dem spirituellen Weg zur Erleuchtung. Die Darstellung des Buddha in der Amitabha Mudra erinnert die Gläubigen daran, dass das Potenzial zur Erleuchtung in jedem von uns liegt und dass der Weg der Weisheit und des Mitgefühls uns von den Begrenzungen des weltlichen Lebens befreien kann. Das Beten und Meditieren zu Siddhartha Gautama in dieser Mudra kann dabei helfen, spirituelle Verbindung und Inspiration zu erfahren und uns auf dem Weg zur Erleuchtung zu unterstützen.
Die Details:
Größe: 36cm hoch
Material: Messing blaugrün antik verziert
Gewicht: ca. 6,3kg
Lieferumfang:
Erleuchteter Buddha himmelblaugold antik 36cm 6,3kg
Lieferzeit:
Auf Lager und schnell geliefert
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.