Diese hübsche Solarplexus Klangschale besticht nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihr besonderes Design mit der Darstellung des Yabyums. Die Klangschale wurde in Nepal in einer aufwendigen Handarbeit aus einer besonderen Legierung hergestellt und anschließend von innen und außen verziert.
Alle Zeichen und Symbole sind in aufwendiger Arbeit hineingraviert.
Gravuren und Muster:
Yab-Yum ist ein Begriff aus der tibetischen buddhistischen Ikonographie, der die harmonische Vereinigung der männlichen und weiblichen Prinzipien repräsentiert. Das Wort “Yab” steht für das Männliche oder den Vater, während “Yum” das Weibliche oder die Mutter darstellt. Gemeinsam symbolisieren sie die Einheit von Weisheit und Mitgefühl, von Methode und Weisheit im spirituellen Streben.
Die Darstellung von Yab-Yum zeigt oft einen männlichen Buddha oder Bodhisattva, der in liebevoller Umarmung mit einer weiblichen Gottheit dargestellt wird. Diese innige Verschmelzung verkörpert die Vereinigung der scheinbar gegensätzlichen Kräfte in einem harmonischen Gleichgewicht. Es geht dabei um mehr als nur die physische Einheit von Mann und Frau; vielmehr symbolisiert es die spirituelle Einheit von Weisheit und Mitgefühl.
In der tibetischen Tradition repräsentiert Yab-Yum mehrere Bedeutungsebenen. Erstens steht es für das spirituelle Streben nach Erleuchtung, wobei die Vereinigung der Geschlechter die Integration von Dualitäten und den Weg zur Ganzheitlichkeit darstellt. Zweitens betont es das Gleichgewicht der männlichen und weiblichen Energien, nicht als Konflikt, sondern als harmonische Einheit. Drittens symbolisiert es die schöpferische und erhaltende Kraft des Göttlichen, die die Grundlage für das gesamte Universum bildet. Schließlich erinnert Yab-Yum daran, dass die Suche nach Erleuchtung nicht nur äußere Praktiken umfasst, sondern auch ein inneres Gleichgewicht von Geist und Herz erfordert.
Die Darstellung von Yab-Yum wird oft in rituellen Kontexten, Meditationen und Visualisierungen genutzt. Diese Symbolik dient dazu, Anhänger an die Bedeutung der Einheit und des Gleichgewichts auf ihrem spirituellen Weg zu erinnern.
Die Anwendung der Herzchakra Klangschale:
Die Klangschale dient in erster Linie dem Herzchakra um die Mitte des Körpers im Gleichgewicht zu halten.
Sie wird leicht unterhalb der Brustkorbmitte neben dem Herzen gestellt bzw. auf den Rücken.
Die Aufgabe und das Prinzip:
Die Aufgabe der Herzklangschale gilt der Seinshingabe und Eigenliebe:
hier insbesondere der Erweiterung und Öffnung der Liebe, Geborgenheit und Lebensfreude.
Die Wirkung:
Die Herzchakra Klangschale gleicht Körper, Geist und Seele aus.
Sie fördert Liebe, Mitgefühl und die psychische als auch physische Heilung.
Der Klang dieser Schale ist wundervoll angenehm.
Solche Klangschalen eignen sich hervorragend für die Klangschalentherapie.
Klangprobe der Klangschale:
Durch den Einsatz unterschiedlicher Schläger lassen sich die Frequenzen bzw. deren Intensivität abändern.
Durch das Anschlagen oder Andrehen (Reiben) einer Klangschale, entfaltet sie verschiedene faszinierende Klänge und Vibrationen.
Sie ist ein hervorragender Begleiter zum Streßabbau und Erdung im Rahmen von Meditation und Entspannung.
Wir haben die Frequenzen gemessen und herausgefunden, dass sie insbesondere im Ton F, dem Herzchakra schwingt.
Wir sprechen hiermit direkt das Wurzel- und das Herzchakra an und fördern bzw. verringern folgende Eigenschaften:
Positive Energie:
Ton F = Herzchakra: Liebe, Frieden, Akzeptanz, Verständnis, Barmherzigkeit.
Auflösende Blockaden:
Ton F = Herzchakra: Kälte, Kontaktarmut, Vorurteile, Wut, Verbitterung, Streitigkeiten, Trauer, Selbsthass
Diese Klangschale freut sich bald für Sie spielen zu dürfen.
Die Details:
Gewicht: ca. 2190g
Durchmesser: ca. 28cm
Wandstärke: ca. 0,3cm
Herstellungsart: Handarbeit
Herstellungsland: Nepal
Lieferumfang:
- Herzchakra Klangschale Yabyum Shakti 2190g 28cm
- Lederumschlungener Schlagklöppel für den helleren Oberton zum Anschlagen oder zum Anreiben für den Grundton
- Weicher Schläger zum Anschlagen
- Kissen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.