Diese besondere Sakralchakra Klangschale besticht nicht nur durch ihren Klang und besonderen Vibrationen, sondern ebenfalls mit ihrer besonderen Gravur. Die Klangschale wurde in einer aufwendigen Handarbeit stundenlang getrieben. Hierdurch ist die Verarbeitung und Verzierung dieser Klangschale von einzigartiger Qualität.
Die Anwendung:
Diese Klangschale ist insbesondere als große Beckenschale einsetzbar um die Mitte des Körpers im Gleichgewicht zu halten.
Sie wird über dem Sakralchakra System, das heißt eine Handbreite unter der Bauchnabelhöhe aufgelegt.
Durch das Anschlagen oder Andrehen (Reiben) einer Klangschale, entfaltet sie verschiedene faszinierende Klänge und Vibrationen.
Sie ist ein hervorragender Begleiter zum Streßabbau und Erdung im Rahmen von Meditation und Entspannung.
Solche Klangschalen eignen sich hervorragend für die Klangschalentherapie.
Diese Verarbeitung stammt aus Meisterhand und ist hervorragend gelungen.
Die Bedeutung der Sakralchakra Klangschale:
Das Sakralchakra steht für die pure Lebensenergie, unsere Verbindung zum Leben und unsere Leidenschaft für das Leben. Es nimmt eine zentrale Rolle für den Ausdruck und das Empfinden von Emotionen ein.
Beim Sakralchakra dreht sich alles um das sinnliche Erfahren des Lebens der Welt, dem Verlangen dieses auf freudige Weise zu erfahren. Es drückt unser tiefstes Bedürfnis aus, unsere Lebensenergie fließen zu lassen.
Das Sakralchakra steht für unsere Erfahrung als kreative, freudige Lebensenergie und unserer Verbindung zur schöpferischen Kraft des Lebens – der Fähigkeit zum Kanal für das Leben zu werden.
Bedeutung der Verzierung
Bei der Dharmachakra Mudra berührt Buddha mit seinen Zeigefingern jeweils die Daumen und verkettet sie ineinander.
Hierbei wird das Rad der Lehre als auch der mystische Kreis in der Höhe des Herzen gebildet.
Sie stellt die Phase Buddhas dar, als er im Wildpark von Sarnath seinen Begleitern seine erste Weisheit mit auf dem Weg gab.
Dharmachakra:
Das Dharmachakra gilt als das Rad des Gesetzes und steht im Buddhismus als Symbol für die von Buddha gegründete Lehre.
Das Dharmachakra wird in den meisten Darstellungen mit acht Speichen dargestellt, wobei die acht Speichen den „edlen achtfachen Pfad“ zur Befreiung aus dem ewigen Kreislauf des Lebens darstellen.
Das Symbol des Rads des Gesetzes befindet sich heutzutage auf vielen Nationalflaggen und Wappen wieder.
Als Beispiel wären hierunter die Flaggen und Wappen Indiens als auch Sri Lankas und Tibet zu nennen.
Auf der indischen Flagge krönt in der Mitte das Dharmachakra mit insgesamt 24 Speichen.
Diese Darstellung beruht auf alten Darstellungen aus dem 3. Jahrhundert vor Christus und ist dem Bemühen König Ashokas zu
verdanken, der den Buddhismus als friedliche zum Menschen gerichtete Religion von Griechenland bis nach Thailand mittels seiner Kapitelle und Boten verkündete.
Klang & Klangprobe:
Durch den Einsatz unterschiedlicher Schläger lassen sich die Frequenzen bzw. deren Intensivität abändern.
Durch das Anschlagen oder Andrehen (Reiben) einer Klangschale, entfaltet sie verschiedene faszinierende Klänge und Vibrationen.
Sie ist ein hervorragender Begleiter zum Streßabbau und Erdung im Rahmen von Meditation und Entspannung.
Die Klangschale schwingt im Grundton in D bei 152,3Hz und im ersten Oberton in A bei 441Hz.
Wir sprechen hiermit direkt das Sakral- und das Stirnchakra an und fördern bzw. verringern folgende Eigenschaften:
Positive Energie:
Ton D = Sakralchakra: sexuelle Energie, Kreativität und pure Emotionen
Ton A = Stirnchakra: Vorstellungskraft, Bewusstsein, Intuition und psychischer Wahrnehmung.
Auflösende Blockaden:
Ton D = Sakralchakra: Sexuelle Störungen, Freudlosigkeit, Sorgen
Ton A = Stirnchakra: Verlustängste, Gefühl der Bedeutungslosigkeit, Unkonzentriertheit
Diese Klangschale freut sich bald für Sie spielen zu dürfen.
Die Details:
Gewicht: ca. 1625 Gramm
Durchmesser: ca. 23,7 cm
Wandstärke: ca. 0,2-0,3 cm
Herstellungsart: Handarbeit
Herstellungsland: Nepal
Lieferumfang:
Herzchakra Klangschale Dharmachakra Buddha 1625g 23,7cm
-Lederumschlungener Schlagklöppel fürs reiben und anschlagen
-Weicher Schläger
-Unterlegkissen
Jame –
I’m not that much of a internet reader to be honest
but your sites really nice, keep it up! I’ll go ahead
and bookmark your website to come back later on. All the best.